Der 9. Mai war bundesweit der Stichtag für die erste gesamtdeutsche Volkszählung. Unter dem Titel „Zensus 2011“ wird hierzulande rund ein Drittel der mehr als 80 Millionen Bewohner befragt. So müssen zwingend alle Immobilien- und Wohnungsbesitzer, Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften und zehn Prozent der Einwohner, die nach dem Zufälligkeitsprinzip ausgewählt wurden, Fragen beantworten, wobei sich alle gemachten Angaben auf diesen Stichtag beziehen müssen. Mit den Auswertungen kann frühestens im kommenden Jahr gerechnet werden.
Mit einer beeindruckenden Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau wurde 66 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges der Sieg über Hitler-Deutschland gefeiert. Mehr als 20 000 Soldaten marschierten bei der Parade am russischen Machtzentrum vorbei, um den Tag in Szene zu setzen. Laut Schätzungen wurden im Großen Vaterländischen Krieg zwischen 1941 und 1945 insgesamt etwa 26,6 Millionen Russen getötet, darunter 8,7 Millionen Soldaten und die damalige Sowjetunion musste mehr Opfer als jedes andere Land beklagen.
Nachdem am 2. Mai bei einem Einsatz der US-Spezialeinheit im pakistanischen Abbottabad Osama bin Laden getötet wurde, sind laut Medienberichten unter anderem auch Pornos im Hause des Getöteten gefunden worden. Ein namentlich nicht genannter US-Regierungsmitarbeiter sagte dies gegenüber dem Sender CBS. Noch am Freitag berichtete der TV-Sender ABC, dass auch digital aufgenommene Pornovideos sichergestellt wurden, die sich in einer Holzkiste im Schlafzimmer des Al-Kaida-Chefs befunden haben sollen.
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg ist heute sieben Wochen her und seit einigen Tagen ist der erste grüne Ministerpräsident, Winfried Kretschmann, im Amt. Pikant war bei der Wahl, dass es nicht nur Leute aus den grün-roten Reihen waren, die Kretschmann den Rücken stärken. So erhielt der frühere Fraktionschef der Grünen 73 von 138 Stimmen. Also zwei Stimmen mehr, als an grün-roten Abgeordneten vor Ort waren und somit ist klar, dass der 62-jährige grüne Politiker auch von zwei Abgeordneten aus dem anderen Lager gewählt wurde.
„Der König ist tot- hoch lebe der König!“ Nachdem Außenminister Guido Westerwelle seinen Hut als Parteichef genommen und am vergangenen Donnerstag in Rostock eine emotionale Abschiedsrede gehalten hatte, wurde der 38-jährige ehemalige Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler mit 95,8 Prozent zum Bundesvorsitzenden gewählt. Es entschieden sich 619 von 651 Delegierte auf dem Rostocker Parteitag für den zielstrebigen Rösler, dessen Nachfolge von Daniel Bahr als neuer Mann an der Spitze im Gesundheitsministerium antreten wird.
Der ehemalige Politiker und Schauspieler Arnold Schwarzenegger und seine Frau, die Journalistin Maria Shriver, gehen ab sofort getrennte Wege. Dabei galten sie als besonderes Paar. Nicht zuletzt, weil der aus Österreich stammende Muskelmann und die Kennedy-Nichte bereits Ende April ihre Silberhochzeit feiern konnten, standen sie oft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Damit soll nun Schluss sein, denn beide wollen zunächst wieder eigene Wege beschreiten. Vielleicht kann sich die Kino- Fangemeinde bald wieder auf einen Schwarzenegger-Film freuen?
Im Eurovision Song Contest in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt konnte sich am gestrigen Abend das Duo Ell und Nikki aus dem Aserbaidschan durchsetzen. Mit ihrem Song „Running Scared“ zogen sie durch das Ziel und sicherten sich den ersten Platz. Daneben ist es für dieses Land der erste Sieg in der Geschichte des Grand Prix. „Unsere“ Lena kann sich immerhin über einen respektablen zehnten Platz freuen.
No Comments