Die Zeit der modischen Handtaschen im kleinen Format ist heute vorbei, denn allein das Portemonnaie ist heute einen solchen Umfang, dass man bedenkenlos auch einen Rucksack als Transportmittel einsetzen könnte. Nicht, dass Geldscheine für den Umfang verantwortlich sind – nein, es sind die zahllosen Plastikkarten von Hinz und Kunz.
Der Weg zur Bank macht den Auftakt. Klar, Karte eingeben und gefragt wird via Automat nach der Geheimnummer. Die kriegt man notfalls noch hin und kann sich über das Geld freuen. Im Laden und letztendlich an der Kasse angekommen, weiß jeder, was kommt: die Frage nach einer Kundenkarte, dem Rabattmarkenmäppchen und sonstigen Mitgliebsbestätigungen am X-ten Bonusprogramm. Wer dann auch noch einen Pfandgutschein und einen Geldschein parat halten muss, kommt schnell ins Schleudern, denn wer lange in seiner Börse kramt, wird durch die bösen Blicke der nachfolgenden Kunden bestraft. Also, schnell nach allen erforderlichen Karten kramen, denn wer will schon auf die begehrten Bonuspunkte verzichten? Oder die Rabattmarken, die wenn das Heftchen voll ist, dem Kunden eine Edelstahlpfanne oder das hässliche Service in Karnickelfuttblau in Aussicht stellen?
Das Einsortieren aller Karten und Gutscheine, inklusive Geld dauert fast länger, als das Einpacken der Waren. So, dann schnell zum Bäcker und im letzten Moment fällt mir ein, dass ich den Gutschein für das Brot des Monats glatt vergessen habe. Nun stellt sich die bange Frage, ob ich überhaupt gutscheinlos ein Brot erwerben soll. Brotlos verlasse ich den Laden und nehme mir fest vor, vor dem nächsten Einkauf erst einmal alle Gutscheine, Bonus- und Rabattkarten auf Vollständigkeit zu überprüfen, bevor ich einen Fuß vor die Tür setze.
Dieses Vorgehen ist möglich, oder: man dankt lachend ab, wenn wieder irgendein Bonusprogramm, eine Stempelkarte vom Bäcker, vom Friseur oder Metzger offeriert wird. Dann, ja dann nämlich dann kann man kaufen was man will, ohne auf die Vollständigkeit aller 25 Karten Rücksicht nehmen zu müssen. Frei von Bonus, Rabattmarken & Co.
No Comments