1. Juli 2011 – was ist neu?

von: Astrid Albrecht-Sierleja
1. Juli 2011

Heute beginnt nicht nur die zweite Jahreshälfte, sondern  auch zahlreiche gesetzliche Neuregelungen treten am 1. Juli 2011 in Kraft.

Ab heute können sich mehr als 20 Millionen Rentner über einen finanziellen „Zuwachs“ ihrer Rente in Höhe von stolzen 0,99 Prozent freuen.

Alle, die Arbeitslosengeld II beziehen und sich etwas hinzu verdienen, dürfen 100 Euro  anrechnungsfrei einstreichen. Wer zwischen 100 und 1.000 hinzu verdient, dem bleiben immerhin noch 20 Prozent anrechnungsfrei unterm Strich übrig.

Ab heute sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Kunden ein Produktinformationsblatt auszuhändigen, wenn es um eine Anlageberatung geht. Umfassen muss das Schriftwerk zwei DIN-A-4-Seiten. Dies trägt zum Schutze der Verbraucher bei und soll helfen, besser auf Chancen und Risiken hinzuweisen und das individuelle Anlageprodukt besser zu erklären.

Die Pfändungsgrenze wird ab heute um rund vier Prozent angehoben. Lag die Grenze des nicht pfändbaren Einkommens bislang bei 989,99 Euro, soll die Grenze ab jetzt bei 1029,99 Euro liegen. Automatisch müssen Chefs jetzt diese Pfändungswerte berücksichtigen und Gleiches gilt für Bankhäuser.

Entgegen der geplanten Kürzungen hinsichtlich der Solarförderung, die eigentlich zum heutigen Stichtag geplant war, werden weiterhin 28,70Cent Einspeisevergütung pro Kilowattstunde gezahlt und dies garantiert auf 20Jahre.

Ab heute gilt kein Grundwehrdienst mehr. Statt dessen wird der  Bundesfreiwilligendienst eingeführt, der allen Bürgern mit einer abgeschlossenen Schuldbildung einen Platz im sozialen Dienst in Aussicht stellt. In der Regel dauert dieser Dienst ein Jahr, wobei ein Taschengeld in Höhe von höchstens 330 Euro gezahlt wird.

Telefonieren mit dem Handy vom Ausland aus wird ab heute preisgünstiger. Die Tarife  im Eu-Ausland sinken ab heute um 4 Cent auf 35 Cent. Wer sich im Ausland anrufen lässt, muss mit maximalen Kosten in Höhe von 11 Cent rechnen.

Wer als Frettchen, Hund oder Katze ab heute das Licht der Welt erblickt, muss einen Chip tragen, wenn Herrchen sie mit in Ausland nimmt.

Tags: 1. Juli 2011, gesetzliche Neuregelungen

« Deutsche Damen im Viertelfinale
Bauzinsen – steigende Tendenz im dritten Quartal? »
Kategorie: Allgemein, Allgemeines, News | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved