Harter Sparkurs für die Griechen – stehen Zeichen auf Sturm?

von: Astrid Albrecht-Sierleja
25. Juni 2011

Das griechische Parlament wird in der kommenden Woche Flagge zeigen und über das harte Sparprogramm abstimmen müssen. Viele Menschen im Land sehen dem Stichtag mit gemischten Gefühlen entgegen, denn Verlierer wird es in jedem Falle geben. Bei nur einer Ja-Stimme sind die nächsten Hilfszahlungen gesichert, die den gefürchteten Staatsbankrott abwenden sollen.

Auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler appellierte an die Griechen, die Reform beizubehalten, doch klar ist auch, dass viele staatliche Unternehmen privatisiert werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit anzukurbeln.
Was viele Bürger bei uns nicht wissen: auch NRW hat bei der Schuldenkrise der Griechen viel zu verlieren. So befinden sich viele griechische Staatspapiere in der Versorgungsrücklage  für Beamtenpensionen in Nordrhein-Westfalen und dies in einer Höhe von etwa 220 Millionen Euro. Dies bestätigte eine Sprecherin des NRW-Finanzministeriums in Düsseldorf. An der kompletten Versorgungsrücklage beträgt der Teil der griechischen Anleihen, die in den Jahren 2004 und 2005 erworben wurden, 6,5 Prozent

Tags: Griechen, Hilfszahlungen, NRW, Sparprogramm, Versorgungsrücklage

« Sonderparteitag der Grünen – Zustimmung für Merkels Energiepläne?
Special Olympics World Games: Pleite-Griechen und trotzdem feiern? »
Kategorie: Money & More, News, Politik | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved