EHEC-Epidemie: Warnung vor Tomaten, Gurken und Salat nun aufgehoben

von: Astrid Albrecht-Sierleja
10. Juni 2011

Berlin. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll es eine Entwarnung vor dem Verzehr von Tomaten, Gurken und Salat geben. Nach wie vor warnen die Behörden jedoch vor Sprossen. Aktuell soll sich der Verdacht erhärten, dass es einen Zusammenhang zwischen den lebensbedrohlichen Infektionen und einem Sprossenhersteller in Niedersachsen geben soll. So jedenfalls heißt es in Koalitionskreisen in der Bundeshauptstadt. Noch im Laufe des Tages wird eine Pressekonferenz dazu erwartet.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), zeigt sich indes optimistisch und hofft, dass die Welle der Infektionen bald vorüber sein könnte. Die Zahl der Neuansteckungen ist rückläufig wie auch das Robert-Koch-Institut verlauten lässt. Bereits im zweiten Monat kommt es bei Betroffenen zu blutigen Durchfällen. Erstmalig diagnostiziert wurde der gefährliche Erreger am 1. Mai und seitdem sind rund 2.800 Menschen nachweislich an EHEC erkrankt. Bei mehr als 700  stellten sich lebensbedrohende Komplikationen HUS ein, bei dem es sich um ein  hämolytisch-urämisches Syndrom handelt. Bislang sind 29 Opfer der Epidemie zu beklagen.

 

Tags: EHEC-Epidemie, Robert-Koch-Institut, Sprossenhersteller

« Zwei Matchbälle für Dallas
Anonymous-Hacker in Spanien auf Eis gelegt »
Kategorie: Allgemeines, Gesundheit, News | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved