Rolex Uhren – Traditionelle Schweizer Präzision erobert die Welt der Chronographen

von: Astrid Albrecht-Sierleja
3. Dezember 2011

rolex_sea-dweller_deepsea

Anfang des 20. Jahrhunderts, zu einer Zeit, in der konventionelle Taschenuhren als Zeitmesser dienten, setzte der junge Schweizer Hans Wilsdorf auf eine innovative Entwicklung – die Armbanduhr. Im Focus standen bereits in seinen Pionierjahren Uhrwerke, die durch ein hohes Maß an Präzision gekennzeichnet waren und in den Anfangsjahren von einer kleinen Uhrenmanufaktur im schweizerischen Biel gefertigt wurden. Die Geburtsstunde der ersten Rolex Uhren wurde 1910 durch ein Chronometerzertifikat weltweit erstmalig gekrönt. Weitere Auszeichnungen namhafter Einrichtungen wie dem britische Kew-Oberservatorium gaben den bahnbrechenden Entwicklungen von Rolex Uhren recht. Mit dem ersten rotorbetriebenen Aufzugmechanismus, dem Perpetual-Rotor aus dem Jahr 1931, gelang es Rolex, den Grundstein für ein feinmechanisches System zu legen, auf dem auch heute noch moderne Automatikuhren basieren.

Rolex Uhr – chronometrische Präzisionsarbeit von höchster Vollendung

Zu den bahnbrechenden Innovationen des Uhrenherstellers gehört die erste staub- und wasserdichte Armbanduhr aus dem Jahr 1926. Das Vorzeigemodell hoher Uhrenkunst erhielt den Namen Oyster. Wie eine Auster schützte das Gehäuse dieser Rolex Uhr das empfindliche Uhrwerk. Auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft, kamen Rolex Uhren bei spektakulären Events zum Einsatz und versinnbildlichten von da an professionelle Zeitmesser, die in den Folgejahren weiter für den Einsatz unter extremen Bedingungen weiter perfektioniert wurden. Von dieser Zeit an trugen Prominente dazu bei, die Uhren der Luxusmanufaktur in der Schweiz weltweit populär zu machen.

Rolex – Stil, Prestige und hohe Anforderungsstandards

Seit mehr als einhundert Jahren hat sich der renommierte Schweizer Uhrenhersteller auf eine moderne Uhrmacherkunst verlegt, deren Erfolg auf traditionellen Entwicklungen beruhen. Bis heute verlegt sich das in Genf angesiedelte Unternehmen auf Chronographen, die nicht nur strenge Qualitätskontrollen durchlaufen müssen, sondern auch durch die Auswahl qualitativ hochwertiger Materialien weltweite Anerkennung genießen. Das Modell Oyster Perpetual steht nach wie vor für eine gehobene Lebensart, die auch höchste Maßstäbe ansetzt, wenn es um innovative Technologien geht. Das kreative Zusammenspiel zwischen Uhrmachern, Chemikern und namhaften Designern führt bei Rolex Uhren zum Erfolg und dies in mehr als 100 Ländern weltweit.

 

 

Tags: Armbanduhr, Rolex, Uhrenkunst

« “Wetten, dass..?” – Thomas Gottschalk tritt ab
Zigaretten: Qualmdüsen müssen ab 2012 drauflegen »
Kategorie: Lifestyle, Mode | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved