“Döner-Morde” – Unwort des Jahres 2011?

von: Astrid Albrecht-Sierleja
20. November 2011

Der Begriff schlug hohe Wellen, denn vielen Zeitgenossen erschien die Bezeichnung „Döner-Morde“ als ausgrenzend und beleidigend. Schließlich bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Mordserie, die einen rassistischen Hintergrund aufweist. Nun hat der SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Sebastian Edathy einen Schritt nach vorn getan und „Döner-Morde“ als Unwort des Jahres 2011 vorgeschlagen. Er bezeichnet die Verwendung dieses Wortes innerhalb eines demokratischen Diskurses als unangebracht. Laut Medienberichten liegt der „Mitteldeutschen Zeitung“ ein entsprechendes Schreiben Edathys vor, in dem der Bundestagsabgeordnete dies der Unwort-Jury mitteilt. Der Begriff bezieht sich auf die Ermordung von neun Kleinunternehmern, von denen acht einen türkischstämmigen und einer einen griechischen Hintergrund hatten.

 

Tags: Aktion Unwort des Jahres, Döner-Morde, Sebastian Edathy, SPD-Bundestagsabgeordnete

« Dortmund macht die Liga spannend
Riester & Co: private Altersvorsorge mit Hilfe von Vater Staat »
Kategorie: Allgemein, Allgemeines, News, Politik | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved