Zwar ist Apple in den letzten Tagen zum wertvollsten Unternehmen der Welt gereift, hat Exxon Mobil kurzzeitig verdrängt, aber die Schlagzeilen um den Marktführer gehen eher in die Richtung: Apple klagt jeden Konkurrenten an. Und Apple hat dabei auch Erfolg. So untersagte das Düsseldorfer Landgericht der Firma Samsung per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Tablets Galaxy 10.1. Und diese Verfügung greift in der ganzen EU und traf die Südkoreaner sehr unvorbereitet. Mittlerweile gilt das Verbot nur noch für Deutschland. Am 25. August kommt es zu einer mündlichen Verhandlung.
Es geht bei der Klage also um Patentrechte, die Apple beim iPad verletzt sieht. Nach dem jüngsten Erfolg gegen Samsung wurde auch bekannt, dass Aplle nun Motorola und dessen Tablet-PC Xoom im Fokus hat. Auch gegen das amerikanische Unternehmen sieht Apple eine zu große Ähnlichkeit im Design des Xooms. Außerdem habe man bereits eine einstweilige Verfügung gegen das Vertriebsunternehmen Jay-Tech GmbH erwirkt, “welche ebenfalls das iPad kopiert hatte”.
Aus den Gerichtsakten geht hervor, dass die einstweilige Verfügung nach mündlicher Verhandlung in vollem Umfang aufrecht erhalten wurde.Welche Geräte Apple bei Jay Tech konkret moniert hatte, geht aus dem Schreiben nicht hervor. Bisher hatte das Unternehmen unter anderem billige Windows-basierte Tablets und vor allem extrem billige Android-Tablets im Preisbereich um 100 Euro im Angebot. Durch die einstweilige Verfügung ist Jay-Tech der Verkauf von iPad-ähnlichen Tablets nun EU-weit untersagt.
Überraschend hierbei ist, dass das juristische Vorgehen gegen Motorola recht spät in Gang gesetzt wurde, denn bereits seit dem Frühjahr ist das Xoom in Deutschland erhältlich. Apples Ziel wird das Erwirken eines europaweiten Verkaufsstopp zu sein. Somit würde man Motorola tatsächlich das Weihnachtsgeschäft gänzlich verderben.
Sonderbar ist allerdings, dass der Hauptstreitgegner Samsung Apple Hilfe leisten soll. Zur Zeit hat Zulieferer LG nicht die Möglichkeit ausreichend viele iPad-2-Displays auszuliefern, um die Nachfrage zu befriedigen. Nun soll angeblich Samsung einspringen – und Apple mit mehreren Millionen Bildschirmen aushelfen. Zudem wurde nun bekannt, dass der taiwanische Elektronikkonzern HTC gegen Apple klagt. Das Ziel ist es, dass Apple seine Produkte im eigenen Land nicht mehr verkaufen darf. Auch hier ist der Grund Patentrechtsverletzung. Letztendlich sind es nur Positionskämpfe, um bei möglichen Einigungen mehr Geld herausschlagen zu können.
No Comments