Wohnfläche “passt” nicht?- Mietkürzungen sind rechtens

von: Astrid Albrecht-Sierleja
10. Juli 2011

recht1234

Laut Urteil des Bundesgerichtshofes dürfen sich Mieter wehren, wenn im Mietvertrag eine Fläche angegeben ist, die um zehn Prozent von der tatsächlichen Wohnfläche abweicht. Zu berücksichtigen ist dabei nur teilweise die Fläche unter Dachschrägen nach den Regeln der Zweiten Berechnungsverordnung. So zählt bei einer Raumhöhe von unter zwei Metern die Fläche darunter lediglich zur Hälfte. Liegt die Raumhöhe gar nur bei einer Höhe von unter einem Meter, darf die darunter liegende Fläche gar nicht als Wohnraum angerechnet werden. Grundsätzlich gilt, dass es nicht darauf ankommt, ob im Vertrag die Rede von einer Wohnfläche oder einer Mietraumfläche ist.

 

Tags: Mietraumfläche, Mietvertrag, Wohnfläche

« Fitness für die Generation 50 Plus – es muss nicht immer das Studio sein!
„News of the World“ – heute letzte Ausgabe »
Kategorie: Bauen & Wohnen, Money & More, Ratgeber | RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.

No Comments

Comments are closed.

  • LETZTE ARTIKEL

    • Winterzeit – eine Stunde geschenkt!
    • Start der Grillsaison: Vorsicht bei Geflügelfleisch
    • Hautkrebs: Risiken lassen sich reduzieren
    • 40. BMW BERLIN-MARATHON am 29. September 2013 – Laufevent der Superlative
    • Vorsicht – Sonne tanken mit Verstand!
  • Menü

    • Digital
    • Lifestyle
    • News
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schlaglichter
    • Sport
© 2011 Life-Mag.de all rights reserved